Aktuelle Meldungen

Ein gutes Neues Jahr wünschen wir!
Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen...

In den Gottesdiensten der Stadtkirche erklingen neben Orgelmusik
die vokalen und instrumentalen Ensembles unserer Gemeinde und Gäste:
In der Regel jeden 2. Sonntag beim KirchenmusikAkzent.
Aktuelle Termine
Übersicht über die Chöre und Gruppen
Aus- und Fortbildung
Befähigungsnachweis
-
add Befähigungsnachweis als Basisausbildung
ist die musikalische Basisausbildung der Ev. Landeskirche Württemberg und befähigt zum kirchenmusikalischen Dienst im Nebenamt
Dauer:
In der Regel zwei Jahre, im Rahmen des C-Kurs möglichZielgruppe:
Schülerinnen und Schüler und Interessierte mit Klavierunterricht oder anderem InstrumentalunterrichtHauptfächer:
Orgel und Chorleitung bei Bezirkskantor Cornelius Weißert,
andere Instrumente (Keyboard und Gitarre) bei externen Lehrern möglichGrundlagenfächer:
Musiktheorie, Hymnologie, Liturgik, Kirchenmusikgeschichte, Gehörbildung (für Organisten auch Orgelbaukunde)Prüfung und Richtlinien:
30 Minuten Kolloquium über die Grundlagenfächer, praktische Prüfung siehe
https://www.kirchenmusik.elk-wue.de/fileadmin/mediapool/einrichtungen/E_amtfuerkirchenmusik/Richtlinien_Bef_higungsnachweis_01.pdfAnmeldung bei:
Bezirkskantor Cornelius Weißert, kantor@bezirkblaubeuren.de
C-Kurs
-
add Der C-Kurs für Kirchenmusik
ist die fortgeschrittene kirchenmusikalische Grundausbildung der Ev. Landeskirche Württemberg
Dauer:
In der Regel zwei JahreZielgruppe:
Schülerinnen und Schüler und Interessierte mit Klavierunterricht oder anderem InstrumentalunterrichtHauptfächer:
Orgel und/oder Chorleitung bei Bezirkskantor Cornelius Weißert,
andere Instrumente (Keyboard und Gitarre) bei externen Lehrern möglichGrundlagenfächer:
Musiktheorie, Hymnologie, Liturgik, Kirchenmusikgeschichte, Gehörbildung, Popularmusik (für Organisten auch Orgelbaukunde)Prüfung und Richtlinien:
In den Hauptfächern praktisch, in den Pflichtfächern mündlich, siehe https://www.kirchenmusik.elk-wue.de/ausbildung/die-c-ausbildung-allgemein/Literatur:
Siegfried Bauer (Hg.), „Probieren und Studieren“, Lehrbuch für die Grundausbildung
in der Evangelischen Kirchenmusik, Strube Verlag, München (Edition 9024).Anmeldung bei Bezirkskantor:
Cornelius Weißert, kantor @ bezirkblaubeuren.de
Fortbildungen
-
add Fortbildungen im Kirchenbezirk
Zu Workshops für Chorleiterinnen und Chorleiter, Organistinnen und Organisten des Kirchenbezirks
lädt Bezirkskantor Cornelius Weißert jeweils rechtzeitig per E-Mail ein.
Bezirkskantor und Kontakt
Vita
Cornelius Weißert wuchs musikalisch in Kinder-, Jugend-, Gospel- und Erwachsenenchören auf und lernte, neben mehreren Instrumenten, von Kindesbeinen an das Spektrum evangelischer Kirchenmusik am Kloster Alpirsbach/Schwarzwald kennen. Nach dem Besuch der Evangelischen Seminare Maulbronn und Blaubeuren studierte er Bachelor Evangelische Kirchenmusik in Köln (Orgel Johannes Geffert, Margareta Hürholz). 2017/18 war er kirchenmusikalischer Assistent an der Stiftskirche Herrenberg. Er studierte anschließend Master Chordirigieren in der Klasse von Morten Schuldt-Jensen an der Musikhochschule Freiburg i. Br. Seit März 2020 ist er Bezirkskantor für den Bezirk und die Evangelische Kirchengemeinde Blaubeuren.
Aufgaben:
- Künstlerische und organisatorische Leitung der Kantorei Blaubeuren
- Organist an der Stadtkirche
- Konzertmanagement der Musik an der Stadtkirche
- Kommunikation und Innovation der Kirchenmusik an der Stadtkirche
- Ausbildung junger Organisten und Chorleiter im Kirchenbezirk
- Kommunikation und Fortbildung mit den nebenamtlichen Kirchenmusikern im Kirchenbezirk
- Gospelprojekte im Kirchenbezirk
- Jugendchorarbeit im Kirchenbezirk
Kontakt:
Bezirkskantor Cornelius Weißert
Klosterstraße 12
89143 Blaubeuren
E-Mail: Kantor @ bezirkblaubeuren.de
Telefon: 07344 960826