Aus- und Fortbildung
Befähigungsnachweis
-
add Befähigungsnachweis als Basisausbildung
ist die musikalische Basisausbildung der Ev. Landeskirche Württemberg und befähigt zum kirchenmusikalischen Dienst im Nebenamt
Dauer:
In der Regel zwei Jahre, im Rahmen des C-Kurs möglichZielgruppe:
Schülerinnen und Schüler und Interessierte mit Klavierunterricht oder anderem InstrumentalunterrichtHauptfächer:
Orgel und Chorleitung bei Bezirkskantor Cornelius Weißert,
andere Instrumente (Keyboard und Gitarre) bei externen Lehrern möglichGrundlagenfächer:
Musiktheorie, Hymnologie, Liturgik, Kirchenmusikgeschichte, Gehörbildung (für Organisten auch Orgelbaukunde)Prüfung und Richtlinien:
30 Minuten Kolloquium über die Grundlagenfächer, praktische Prüfung siehe
https://www.kirchenmusik.elk-wue.de/fileadmin/mediapool/einrichtungen/E_amtfuerkirchenmusik/Richtlinien_Bef_higungsnachweis_01.pdfAnmeldung bei:
Bezirkskantor Cornelius Weißert, kantor@bezirkblaubeuren.de
C-Kurs
-
add Der C-Kurs für Kirchenmusik
ist die fortgeschrittene kirchenmusikalische Grundausbildung der Ev. Landeskirche Württemberg
Dauer:
In der Regel zwei JahreZielgruppe:
Schülerinnen und Schüler und Interessierte mit Klavierunterricht oder anderem InstrumentalunterrichtHauptfächer:
Orgel und/oder Chorleitung bei Bezirkskantor Cornelius Weißert,
andere Instrumente (Keyboard und Gitarre) bei externen Lehrern möglichGrundlagenfächer:
Musiktheorie, Hymnologie, Liturgik, Kirchenmusikgeschichte, Gehörbildung, Popularmusik (für Organisten auch Orgelbaukunde)Prüfung und Richtlinien:
In den Hauptfächern praktisch, in den Pflichtfächern mündlich, siehe https://www.kirchenmusik.elk-wue.de/ausbildung/die-c-ausbildung-allgemein/Literatur:
Siegfried Bauer (Hg.), „Probieren und Studieren“, Lehrbuch für die Grundausbildung
in der Evangelischen Kirchenmusik, Strube Verlag, München (Edition 9024).Anmeldung bei Bezirkskantor:
Cornelius Weißert, kantor @ bezirkblaubeuren.de
Fortbildungen
-
add Fortbildungen im Kirchenbezirk
Zu Workshops für Chorleiterinnen und Chorleiter, Organistinnen und Organisten des Kirchenbezirks
lädt Bezirkskantor Cornelius Weißert jeweils rechtzeitig per E-Mail ein.